Was ist franz xaver?

Franz Xaver

Franz Xaver (spanisch Francisco Javier, baskisch Frantzisko Xabierkoa; * 7. April 1506 auf Schloss Javier, Navarra; † 3. Dezember 1552 auf der Insel Sancian vor der Küste Chinas) war ein katholischer Heiliger, Mitbegründer des Jesuitenordens und einer der bedeutendsten Missionare der Neuzeit.

Leben und Wirken:

  • Frühe Jahre und Ausbildung: Franz Xaver stammte aus adliger Familie und studierte an der Universität Paris, wo er Ignatius von Loyola kennenlernte. Die Begegnung prägte ihn tief.
  • Gründung des Jesuitenordens: Zusammen mit Ignatius und anderen gründete Franz Xaver 1534 den Jesuitenorden (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jesuitenorden).
  • Missionarische Tätigkeit: Auf Bitten des portugiesischen Königs ging Franz Xaver 1541 nach Indien, um dort zu missionieren. Er wirkte in Goa, entlang der indischen Küste und in Ceylon (heute Sri Lanka).
  • Weiterreise nach Ostasien: 1549 erreichte er Japan (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Japan) und verbrachte dort über zwei Jahre, um das Christentum zu verbreiten.
  • Tod vor China: Sein Ziel war es, nach China (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/China) zu reisen, um dort zu missionieren. Er starb jedoch 1552 auf der Insel Sancian, bevor er das Festland erreichte.

Bedeutung:

Franz Xaver gilt als einer der bedeutendsten Missionare der katholischen Kirche. Seine Reisen und sein Einsatz für die Verbreitung des Christentums machten ihn zu einer zentralen Figur der katholischen Mission (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Katholische%20Mission) in Asien.

Heiligsprechung und Gedenktag:

Franz Xaver wurde 1622 heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 3. Dezember.